In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Dachauer Wasserturm e. V. veranstaltet die Galerie Ursula Lochner im Frühjahr 2018 zwei Ausstellungen.
Beide werden, wie die Markus Lüpertz-Ausstellung im September 2015, im Tiefgeschoss des Rübsamen Gebäudes in der Pfarrstraße 1 in 85221 Dachau stattfinden.
Joseph Beuys - Blitz und Bienenkönigin
Der bis zu seinem Lebensende 1986 künstlerisch aktive Joseph Beuys (1921 - 1986) zählt zu den wichtigsten Künstlern der Moderne. Er machte sich nicht nur einen Namen als herausragender Zeichner sowie Aktions- und Installationskünstler, Fachtheoretiker und Hochschullehrer, sondern wurde einer breiteren Öffentlichkeit vor allem durch seine fast durchwegs umstrittenen politischen Aktionen zum Begriff.
Seit Beginn der 60er Jahre war seine künstlerische Auffassung von einem stark gesellschaftspolitischen Kunstbegriff gekennzeichnet, der Beuys immer wieder in Auseinandersetzung mit dem etablierten Kunst- und Akademiebetrieb brachte.
Neben seinen in der Öffentlichkeit meist besser bekannten und umstrittenen Arbeiten, wie z.B. „Zeige deine Wunde“ oder Installationen aus Fett und Filz, hat Beuys auch ein umfangreiches grafisches Werk hinterlassen, dem sich diese Ausstellung besonders widmet: In diesen oft weniger bekannten, leichtfüßigen, natürlich anmutenden Bildern hat Beuys auch durch die gezielte Wahl der Papierformate und die kritische Begleitung des Druckvorgangs unmissverständlich seine Bemühtheit um ästhetische Stimmigkeit gezeigt. So erschließt sich dem Betrachter in diesem Teil seines Werkes der nicht nur politische, sondern auch um die Rettung des Natürlichen bemühte Künstler Beuys in seiner erdverbundenen, das Konkrete thematisierenden Ästhetik ganz unmittelbar.
In unserer Ausstellung sind die späten Druckgrafik-Suiten "Schwurhand", entstanden 1980, "Zirkulationszeit" entstanden 1982, und "Tränen", entstanden 1985, vollständig zu sehen. Am Beispiel einiger Blätter wird anhand von Probedrucken, die Beuys mit handschriftlichen Anmerkungen versehen hat, der Entstehungsprozess bis zur Druckfreigabe gezeigt. Ein Teil dieser mehr als 40 Probedrucke wurde noch nie öffentlich gezeigt.
Ergänzend werden an die 60 andere Multiples gezeigt, die in unterschiedlichen Auflagen erschienen sind. Beispiele hierfür sind einige der bekannten "Wirtschaftswerte", die Capri-Batterie, Enterprise, genauso wie "Das Orwell-Bein - Hose für das 21. Jahrhundert". Hier war Beuys der Mode voraus, er versah schon 1984 Jeanshosen mit Löchern am Knie.
Veranstaltungsort:
Rübsamen Tiefgeschoss, Pfarrstraße 1, 85221 Dachau, Eingang von der Augsburger Straße
Ausstellung: 1. März bis 18. März 2018
Öffnungszeiten: Täglich 14.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag: Kunst am Abend bis 21.00 Uhr
Samstag: Kunst am Vormittag ab 11.00 Uhr
Eintritt frei
Die VHS Dachau bietet am Donnerstag, 15. März 2018, 18.00 Uhr ein letzte Führung durch die Ausstellung mit Dr. Jutta Mannes an
Die Anmeldung zu den Führungen erfolgt über die VHS Dachau oder am Empfangstisch der Ausstellung
Blitz und Bienenkönigin
Aquatinta und Lithografie, Rives Gris
1980
Papier 76 x 56,5 / Platte 59,5 x 39,5 cm
Suite Schwurhand
Editeur Grafos Verlag (Vaduz)
Schellmann 363
Impressionen von der Ausstellung